Serbien

Überstunden: Gilt jedes Längerbleiben bei der Arbeit als Überstunden?

Das Appellationsgericht in Belgrad hat die Stellungnahme der TSG Anwälte angenommen.

Kartellrecht und EU-Recht

Regelmäßige wöchentliche Ruhezeiten von Lkw-Fahrern

Der EuGH hat sich in einem Urteil vom 20. Dezember 2017 (Rs.: C-102/16) zu den regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeiten von Lkw-Fahrern gemäß Verordnung…

Mexiko

Richtlinien zum Steuergesetz

Am 11. Juli 2018 hat das Finanzministerium neue Richtlinien zum Bundes-Steuergesetz veröffentlicht, wobei die meisten am 12. Juli 2018 in Kraft…

Norwegen

Vergaberecht – Neue Schwellenwerte

Im norwegischen Vergaberecht sind neue Schwellenwerte für die Vergabe öffentlicher Aufträge in Kraft getreten. Dabei ist zwischen dem nationalen…

Taiwan

Taiwan stärkt Rechtsrahmen für Investoren

Das taiwanische Parlament hat eine umfassende Reform des Company Acts verabschiedet.

Tschechische Republik

Unternehmen, die ihren Jahresabschluss im Handelsregister nicht veröffentlichen, droht Firmenauflösung

Unternehmen in der Tschechischen Republik sind gesetzlich verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse in der Urkundensammlung des Handelsregisters, wo sie…

Kartellrecht und EU-Recht

Die überarbeitete Arbeitnehmerentsenderichtlinie vom 29. Mai 2018

Am 29.05.2018 stimmte das Europäische Parlament der Überarbeitung der Arbeitnehmerentsenderichtlinie zu, so dass die Mitgliedstaaten die neuen…

Brasilien

EIRELI – Einmann GmbH

Juristische Personen können jetzt Inhaber einer Einmann-GmbH sein

Serbien

Gesetz über das Zentralregister der wirtschaftlichen Eigentümer

Juristische Personen sind verpflichtet die Angaben über wirtschaftliche Eigentümer zuzustellen

Mexiko

Präsidentschaftswahlen

Am 1. Juli d.J. hat der Kandidat Andrés Manuel López Obrador (AMLO) die Präsidentschaftswahl mit einer Mehrheit von über 53% gewonnen.

Kartellrecht und EU-Recht

Vergeltungszölle

EU-Kommission reagiert mit Vergeltungszöllen auf Strafzölle der USA auf Stahl und Aluminium