Kartellrecht und EU-Recht

EuGH: Zur Reichweite der Niederlassungsfreiheit am Beispiel eines britischen Trusts

Der EuGH setzte sich rezent mit der Reichweite der Niederlassungsfreiheit nach Art. 49 AEUV auseinander (vgl. Urt. v. 14.09.2017 – Rs. C-646/15) und…

Tschechische Republik

Direktmarketing und GDPR (DSGVO)

Ist Ihr Unternehmen vorbereitet?

Serbien

Änderungen und Ergänzungen des Insolvenzgesetzes

Infolge wesentlicher Änderungen und der Einführung neuer Rechtsinstitute wie Pfandgläubiger, Rangfolge durch eine vierte Gläubigergruppe usw.

Russland

Indexierung von Arbeitslöhnen in Russland zwingend?

Ob Arbeitslöhne in Russland einer zwingenden Indexierung unterliegen, ist seit langem umstritten und unklar.

EuGH

Unbegrenzte Übertragung von Urlaub möglich!

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 29. November 2017 (Az.: C-214/16) eine Entscheidung gefällt, die seitdem europaweit für Beunruhigung bei…

Frankreich

Öffentliche Aufträge

Kündigung des Vertrags und Recht auf Entschädigung im Falle der Insolvenz oder Liquidation des Auftragnehmers während der Ausführung des Auftrags

EuGH

Der Fall Coty

Unter welchen Voraussetzungen Hersteller den Vertrieb über Internetplattformen (Drittplattformen) verbieten dürfen

Serbien

Handelsberufungsgericht nimmt TSG Rechtsauffassung im Vollstreckungsverfahren an

Das Berufungsgericht hat die Rechtsauffassung der Anwaltskanzlei TSG aus der Berufung gegen den Beschluss des Handelsgerichts in Belgrad über die…

Norwegen

Reform der norwegischen GmbH (AS)

Die meisten norwegischen Gesellschaften sind als Aksjeselskap (AS), die sich mit der deutschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)…

Tschechische Republik

Ab Januar tritt in der Tschechischen Republik das neue Gesetz über Zahlungsverkehr in Kraft

Die Pflicht der Tschechischen Republik, die Richtlinie des Europäischen Parlaments und Rats 2015/2366 vom 25. November 2015 über Zahlungsdienste auf…