Rekrutierung von Führungskräften in den Vereinigten Arabischen Emiraten – Was Sie wissen sollten
Von unserem CBBL Recruitment Partner in Berlin, Herrn Christian Tegethoff, tegethoff@cbbl-lawyers.de, Tel. +49 - 30 - 201 88 370, www.ct-executive.de
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben sich in den letzten Jahrzehnten von einer rohstoffbasierten Wirtschaft zu einem diversifizierten, global vernetzten Wirtschaftsstandort entwickelt. Städte wie Dubai und Abu Dhabi fungieren heute als Drehscheiben für internationale Geschäfte und ziehen Unternehmen aus aller Welt an. In diesem dynamischen Umfeld ist die Gewinnung von Führungskräften entscheidend, die den komplexen Anforderungen des Marktes gewachsen sind.
Die Wirtschaft der VAE basiert auf einer Kombination aus traditionellem Reichtum durch Öl- und Gasvorkommen sowie einer zunehmenden Diversifizierung. Diese wirtschaftliche Dynamik und die Funktion der VAE als zentraler Knotenpunkt für den Nahen Osten und darüber hinaus führen zu einer hohen Nachfrage nach erfahrenen Führungskräften, die
sowohl globale als auch lokale Herausforderungen meistern können.
1. Besondere Anforderungen an Führungskräfte in den VAE
Führungskräfte in den VAE stehen vor spezifischen Anforderungen, die sich aus der kulturellen Vielfalt, den lokalen Gegebenheiten und der Bedeutung von Netzwerken ergeben:
Kulturelle Diversität
Die Bevölkerung der VAE besteht zu über 80 % aus Expats. Diese kulturelle Vielfalt stellt hohe Anforderungen an Führungskräfte, die interkulturelle Teams erfolgreich leiten müssen. Gefragt sind Manager mit starker interkultureller Kompetenz und der Fähigkeit, diverse Teams effizient zu koordinieren.
Kenntnis lokaler Gegebenheiten
Trotz ihrer Weltoffenheit sind die VAE von starken lokalen Traditionen und einem spezifischen regulatorischen Umfeld geprägt. Erfolgreiche Manager müssen sich beispielsweise mit den lokalen Arbeitsgesetzen, dem Migrationsrecht und den kulturellen Gepflogenheiten auskennen. Die Gesetzgebung in den VAE unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht deutlich von europäischen Standards und ein fundiertes Verständnis der kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen ist Voraussetzung für den Unternehmenserfolg.
Rolle von Netzwerken
Persönliche Kontakte sind in den VAE besonders wichtig. Hochrangige Positionen werden häufig über informelle Netzwerke besetzt, und auch bei der Geschäftsanbahnung mit
lokalen Unternehmen spielt der persönliche Zugang eine zentrale Rolle.
Attraktivität des Standorts
Die VAE bieten handfeste Vorteile, die sie für Führungskräfte aus aller Welt attraktiv machen:
- Steuerfreies Einkommen
- Moderne Infrastruktur
- Hohe Lebensqualität
Diese Rahmenbedingungen ziehen Kandidaten aus unterschiedlichsten Ländern an. Gleichzeitig sollten Unternehmen, die eine Expansion in die VAE planen, die hohen Lebenshaltungskosten in Städten wie Dubai und Abu Dhabi berücksichtigen. Neben einem wettbewerbsfähigen Fixgehalt und Boni sind Zulagen wie Miet- oder Schulzuschüsse üblich, um die hohen Lebenshaltungskosten auszugleichen. Die mit einer Geschäftspräsenz in den VAE verbundenen Fixkosten sind somit oft gerade für kleinere Unternehmen erheblich.
2. Rekrutierungsstrategien für Führungspositionen in den VAE
Für die Besetzung von Führungsrollen in den VAE wie Country Manager, Regional Manager oder andere lokale C-Level-Positionen ist ein breiter Ansatz empfehlenswert:
- Lokale Kandidaten: Die Suche sollte selbstverständlich Kandidaten in den Blick nehmen, die bereits in den VAE leben, da diese die Marktbedingungen und kulturellen Besonderheiten vor Ort kennen.
- Einbindung der GCC-Region: Kandidaten in anderen Golfstaaten, wie Saudi-Arabien oder Katar, bringen oft wertvolle regionale Expertise mit und sind häufig bereit, in die VAE zu wechseln.
- Rückkehrer: Kandidaten, die bereits in den VAE gearbeitet haben und zu einer Rückkehrbereit sind, stellen eine interessante Option dar.
Die Besetzung von Führungspositionen mit einheimischen Emiratis ist in internationalen Unternehmen die Ausnahme. Häufig wird bei der Auswahl der Führungsmannschaft weniger auf die Nationalität geachtet, sondern vielmehr auf die fachliche und interkulturelle Kompetenz. Führungskräfte aus Europa, dem Libanon, Ägypten und anderen arabischen
Ländern sind besonders häufig anzutreffen. Im mittleren Management sowie bei Arbeitern und Angestellten dominieren hingegen Mitarbeiter aus Indien, Pakistan und den Philippinen.
3. Mitarbeiterbindung in den VA
Die Nachfrage nach qualifizierten Führungskräften ist in den VAE konstant hoch. Neben internationalen Unternehmen konkurrieren auch staatliche Organisationen um die besten
Köpfe. Dieser Wettbewerb führt dazu, dass Mitarbeiter relativ häufig den Arbeitgeber wechseln.
Deshalb ist die Personalbindung eine Herausforderung. Angesichts vielfältiger Karrieremöglichkeiten haben Mitarbeiter die Möglichkeit, relativ häufig den Arbeitsplatz zu wechseln. Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine wettbewerbsfähige Vergütung sind hier ausschlaggebende Faktoren.
Sie haben weitere Fragen zur Rekrutierung von Führungskräften in den Vereinigten Arabischen Emiraten? Sprechen Sie uns an!
Unser deutschsprachiger CBBL Recruitment Partner für Ungarn, Herr Christian Tegethoff in Berlin berät Sie gerne: tegethoff@cbbl-lawyers.de, Tel. +49 - 30 - 201 88 370
Stand der Bearbeitung: Dezember 2024