Aktuelles zum thailändischen Wirtschaftsrecht
Neue Richtlinien in Thailand für Werbung auf digitalen Plattformen
24.03.2025
Von unserem deutschsprachigen CBBL-Anwalt in Bangkok, Herrn Rechtsanwalt Dr. Andreas Respondek, respondek@cbbl-lawyers.de, Tel. +66 2 635 5498, www.rflegal.com
sowie Ms. Sutthida Norasarn und Ms. Piriya Kimsawat
Die thailändische Behörde für die Entwicklung elektronischer Transaktionen („Electronic Transactions Development Agency, ETDA“) hat kürzlich neue Richtlinien zur Regulierung von Werbung auf digitalen Plattformen herausgegeben. Diese Richtlinien sollen dazu dienen, betrügerische Aktivitäten, wie Werbung für illegale Produkte oder Dienstleistungen und Anreize für ungesetzliches Verhalten, zu verhindern.
Unternehmen, die digitale Plattformdienste in Thailand anbieten, müssen nach den neuen Richtlinien die folgenden Verpflichtungen erfüllen:
1. Überprüfung der Werbetreibenden in Thailand
Die Betreiber der Plattformdienste müssen strenge Überprüfungsprozesse einführen, um Werbetreibende zu authentifizieren und ihre Daten zu erfassen. Die Registrierung von Werbetreibenden muss den Standards für die Identitätsprüfung entsprechen und ein Mindestniveau an Identitätssicherheit gemäß IAL2 gewährleisten.
2. Erfassung und Aufzeichnung von Daten durch die Betreiber
Anzeigenbezogene Daten müssen in einem maschinenlesbaren Format für die automatische Verarbeitung gespeichert werden. Die Betreiber müssen außerdem umfassende Aufzeichnungen zur Überprüfung durch die zuständigen Behörden führen.
3. Prüfung von Anzeigen vor der Veröffentlichung
Alle Anzeigen müssen von den Betreibern vor der Veröffentlichung überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den rechtlichen, moralischen und regulatorischen Standards entsprechen.
4. Überwachung der Werbeaktivitäten in Thailand
Die Betreiber müssen funktionierende Überwachungssysteme vorweisen, die sie mit Hilfe von Automatisierung, eigenem Personal oder externen Subunternehmern einrichten können. Zudem müssen Meldekanäle bereitgestellt werden, über welche die Plattform-Nutzer illegale und/oder unangemessene Werbung melden und eine umgehende Reaktion des Betreibers bewirken können. Schließlich muss die Einhaltung der Nutzungsregeln für die Werbekonten streng überwacht werden, wobei Faktoren wie das Meldevolumen und die Einhaltung von Servicevereinbarungen zu beachten sind.
Um eine wirksame Überwachung durch die Betreiber der Plattformdienste zu gewährleisten, sollten klare Kriterien für die Priorisierung der zu prüfenden Anzeigen festgelegt werden.
Sie haben Fragen zu den neuen Richtlinien in Thailand für Werbung auf digitalen Plattformen? Sprechen Sie uns an!
Unser deutschsprachiger CBBL-Anwalt in Bangkok, Herr Rechtsanwalt Dr. Andreas Respondek, berät Sie gerne: respondek@cbbl-lawyers.de, Tel. +66 2 635 5498