Aktuelles zum französischen Wirtschaftsrecht
Recruiting von Personal in Frankreich 2025: Worauf Unternehmen achten sollten
18.07.2025
Von unserer deutschsprachigen CBBL-Anwältin in Straßburg, Frau Aurélia Heim, Avocat, heim@cbbl-lawyers.de, Tel. +33 (0)3 - 88 45 65 45, www.rechtsanwalt.fr
Die erfolgreiche Einstellung von Personal in Frankreich erfordert sowohl strategisches als auch rechtssicheres Vorgehen. Unternehmen sollten zunächst den Personalbedarf ermitteln und interne Optionen prüfen.
Ein strukturierter Ablauf ist wichtig – von der internen und externen Ausschreibung bis hin zur finalen Einstellung der Wunschperson.
Dabei sind diskriminierungsfreie Auswahlverfahren in Frankreich gesetzlich verpflichtend – Verstöße können teuer werden.
Im Wettbewerb um Talente kommt der konkreten Gestaltung des Arbeitsvertrags eine Schlüsselrolle zu: Homeoffice, Flexibilität, variable Vergütung und Benefits sind heutzutage auch in Frankreich entscheidende Faktoren. Zudem sollte ein professionelles Onboarding organisiert und angekündigt werden.
Insgesamt gilt: Ein sorgfältig durchgeführter Rekrutierungsprozess stärkt das Employer Branding und sichert langfristige Zusammenarbeit.
Lesen Sie hier die vollständige Rechtsnews zum .
Lesen Sie hier die vollständige Rechtsnews Recruiting von Personal in Frankreich.
Sie haben Fragen zu den Deklarationspflichten für Trusts mit Frankreich-Bezug?
Sprechen Sie uns an!
Unser deutschsprachiger CBBL-Anwalt Herr Rechtsanwalt Emil Epp und sein Team in Strasbourg, Paris, Baden-Baden, Zürich, Bordeaux und Sarreguemines stehen Ihnen gerne zur Verfügung: epp@cbbl-lawyers.de, Tel. +33 - 3 - 88 45 65 45



