Unsere Rechtsanwaltskanzlei in Polen

Daniel Gößling

Rechtsanwalt
bnt attorneys in CEE, Warschau

Telefon: +48 - 2 - 237 365 50
E-Mail: goessling@cbbl-lawyers.de
 Kontakt


bnt attorneys in CEE
Ihre deutschsprachigen Anwälte in Polen

bnt attorneys in CEE Warschau ist auf die umfassende wirtschaftsrechtliche Beratung ausländischer, insbesondere deutschsprachiger Unternehmen und Investoren in Polen spezialisiert. Unser Team aus polnischen und deutschen Anwälten berät internationale Konzerne sowie mittelständische Unternehmen grenzüberschreitend und lokal in allen Bereichen des polnischen Wirtschaftsrechts.

Polen hat als größtes der jungen EU-Mitglieder im letzten Jahrzehnt eine ausgesprochen positive und konstante Entwicklung genommen – und wird dies weiterhin tun.

Diese Konstanz zeichnet auch unsere Beratung aus.
Weil wir das Umfeld kennen und die wirtschaftliche Zielsetzung unserer Mandanten nie aus den Augen verlieren, können wir einen effektiven Beitrag zum unternehmerischen Erfolg unserer Mandanten leisten.

Unsere Arbeitssprachen sind Polnisch, Deutsch und Englisch.

Gründung: 2003

Rechtsanwälte gesamt: 12, davon deutschsprachig: 12

Standorte: Warschau 

Mandantenstruktur - Ansprechpartner: Zu unseren Mandanten zählen Mittelständische Unternehmen, Konzerne und Großunternehmen, wir arbeiten ebenso für Banken, Fonds und Immobilienentwickler; unsere Ansprechpartner sind Geschäftsführer sowie Rechts- und Personalabteilungen.

Branchen: Wir betreuen Unternehmen aus verschiedenen industriellen Branchen, aus den Bereichen Immobilien, Dienstleistung und Handel sowie Banken und Finanzdienstleister.
​​​​​​​

Beratungsfelder: bnt ist eine Full-Service Kanzlei. Zu unseren Beratungsfeldern gehören Gesellschaftsrecht und Unternehmenskauf (Gesellschaftsgründung, Umwandlung, Liquidation, Unternehmenskauf, Due Dilligence) Insolvenz, Sanierung und Restrukturierung, individuelles und kollektives Arbeitsrecht, Handelsrecht (Vertriebsverträge, Lieferverträge, Allgemeine Geschäftsbedingungen), Prozessvertretung vor staatlichen Gerichten und in Schiedsgerichtsverfahren, Immobilienrecht (Immobilientransaktionen, gewerbliches Mietrecht, Baurecht, Immobilienverwaltung, Bestellung von Sicherheiten, steuerliche Gestaltungen) Life Science und Medizinrecht.

Besondere Spezialisierungen: Wir beraten vor Ort und aus der Perspektive eines Unternehmers, wir stehen für Präzision – in der Analyse, in der Kommunikation und durch eindeutige Handlungsempfehlungen.

Repräsentative Tätigkeiten: M&A Transaktion einschließlich der Due Diligence für einen europäischen Technik-Dienstleister, Schiedsverfahren für einen deutschen Haustechnik- und Anlagenbauer in Bezug auf eine Infrastrukturmaßnahme, Laufende Beratung eines japanischen Automobilherstellers, Beratung beim Ausbau des Vertriebsnetzes für einen Landmaschinenhersteller.

Was uns auszeichnet: bnt denkt und handelt close, straight, forward: wir sind nah am Markt, beraten unsere Mandanten aus Sicht eines Unternehmers und bringen sie zielgerichtet voran.

Wir beraten von Mensch zu Mensch: Unsere Kollegen hören zu, verstehen und setzen unternehmerische Ziele rechtssicher um.

Wir sprechen Ihre Sprache: Alle Anwälte unserer Kanzlei sind mehrsprachig und kennen das Recht, das geschäftliche Umfeld, Kultur und Mentalität in Polen und Deutschland. Verhandelt wird in der Sprache, die alle verstehen, Dokumente entstehen zweisprachig – so verstehen wir auch den Text zwischen den Zeilen.

Unser Netzwerk: Unser Beratungsangebot wird ergänzt durch die Dienstleistungen erfahrener und effizienter Kooperationspartner insbesondere im Bereich Buchhaltung und Steuern. 

  • das polnische Steuerrecht für natürliche Personen nur zwei verschiedene Steuersätze (18% und 32%) vorsieht? Selbstständige haben zusätzlich die Möglichkeit, sich für eine lineare Besteuerung von 19% zu entscheiden.
  • das Mindestkapital einer polnischen GmbH (Sp. z o.o.) 5.000 Zloty (ca. 1.150 Euro) beträgt?
  • es in Polen weder Gewerbesteuer noch Kirchensteuer gibt?
  • vertragliche Vereinbarungen von Parteien über eine Verlängerung oder Verkürzung von Verjährungsfristen nicht möglich sind?
  • es in Polen eine spezielle Rechtsgeschäftssteuer gibt, die grundsätzlich auf alle Transaktionen erhoben wird, die nicht schon von der Umsatzsteuer umfasst werden (Steuersatz 1-2%)?
  • Selbstständige im Rahmen ihrer ersten Unternehmensgründung zwei Jahre lang reduzierte Sozialversicherungsbeiträge zahlen können?
  • die deutsche Minderheit in Polen durch einen eigenen Abgeordneten im polnischen Parlament vertreten wird?
  • der gesetzliche Brutto-Mindestlohn in Polen in 2017 2000 Zloty (ca. 460 Euro) pro Monat beträgt? Der Brutto-Durchschnittslohn (Median, Stand 2016) beträgt 3.291,56 Zloty.
  • Betrieben mit mindestens 20 Arbeitnehmern bestimmte Sonderpflichten auferlegt werden (z.B. Einrichtung eines Betriebsfonds für Sozialleistungen, Erstellung einer Arbeitsordnung, Erstellung einer Vergütungsordnung)?
  • Nicht-EU-Bürger für den Erwerb eines Grundstücks grundsätzlich einer Genehmigung des Innenministers benötigen?
  • Der An- und Verkauf von landwirtschaftlichen Grundstücken in Polen generell eingeschränkt ist (außer unter Landwirten)?
  • Polen seit dem EU-Beitritt ein Wirtschaftswachstum vorweisen kann, welches stets über dem EU-Durchschnitt liegt, und selbst während der Krise von 2009 als einziges EU-Land einen Anstieg des BIP verzeichnete?

Aktuelle Rechtsnews Polen

Polen

Rechtswidrige Urteile der letzten 20 Jahre können beanstandet werden

Das neues Gesetz über das Oberste Gericht schafft außerordentliche Klage gegen Urteile, die nach dem 17. Oktober 1997…

Polen

Neue Wege bei der Umsatzsteuerzahlung?

Finanzministerium schlägt Abwicklung von Steuerzahlungen über getrennte Sonderkonto des Unternehmens vor.

Polen

Neue Vorschriften über die Vergütung von Bau-Subunternehmern

Die Änderung der Vorschriften ist Teil einer breiten Reform, welche die Geltendmachung von Forderungen vereinfachen…

Polen

Wichtigste Änderungen im Steuerrecht ab Anfang 2017

Viele neue Änderungen in Steuern treten seit dem 1. Januar 2017 in Kraft. Wir stellen unten die wichtigsten Änderungen…

Polen

Mindestlohnerhöhung ist schon sicher.

Wie hoch wird der Mindestlohn sein?

Polen

Die Zukunft der Windenergie in Polen

Neue Regelungen über Investitionen in Windparks schränken die Möglichkeit ein, sie künftig auszubauen

Polen

Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht

Am 22. Februar treten neue Regelungen für befristete Verträge – eine der am haufigsten benutzten Form von…

Polen

Misselling – neue Regelungen

Neue verbraucherschutzrechtliche Regelungen für den Bereich der Finanzprodukte

Polen

Neue Auslegung der Regeln zur Gesamtprokura

Der Oberste Gerichtshof stellt die bisherige Praxis der Prokuraerteilung zur Gesamtvertretung zusammen mit einem…

Polen

Neue Datenschutzvorschriften ab 2015

Wichtige Änderungen für alle Datenverantwortlichen, in Bezug auf Registrierungspflichten und die Übersendung von…