Burkardt & Partner Rechtsanwälte
Wir sind eine in Shanghai ansässige Rechtsanwaltskanzlei unter deutsch-chinesischer Führung, die vorwiegend mittelständische Unternehmen, aber auch Unternehmensgruppen und internationale Industriekonzerne aus Deutschland, der Schweiz und Österreich bei deren Investitionen in der Volksrepublik China umfassend berät.
Als eine in der Volksrepublik China zugelassene und lizenzierte Rechtsanwaltskanzlei dürfen wir im chinesischen Recht beraten und unsere Mandanten sowohl außergerichtlich vor Schiedsgerichten als auch vor ordentlichen Gerichten in China vertreten.
Eingebettet in ein Netzwerk aus Steuer-, Personal- und Versicherungsberatern, bietet Burkardt & Partner eine umfassende Beratung im chinesischen Recht. Unsere Dienstleistungen umfassen u.a.: Solvenz-Prüfung von Vertragspartnern, Unternehmensgründung, Unternehmenskauf und Unternehmensrestrukturierung, Unternehmensorganisation und Organhaftung, Compliance-Prüfung, ESG-Compliance, Hinweisgeberschutz und Ombudsmann-Tätigkeit, Corporate Social Credit System, Kartellrecht, Pharma- und Lebensmittelrecht, IT/ Cybersicherheitsrecht, Datenschutz- und Datensicherheitsrecht, Vertrags- und Handelsrecht, Produkthaftungsrecht, Arbeitsrecht, Bau-, Immobilien- sowie Umweltrecht, Government Relationship Management, Streitbeilegung, Prozessführung vor ordentlichen Gerichten und Schiedsgerichten als auch Rechtsdurchsetzung in Zwangsvollstreckungsverfahren.
Unser Team besteht aus chinesischen und deutschen bzw. deutschsprachigen Rechtsanwälten mit bis zu 26 Jahren Beratungs- und China-Erfahrung, die für eine präzise Kommunikation und die Einhaltung erforderlicher Qualitätsstandards sorgen ohne die lokalen Besonderheiten außer Acht zu lassen.
Unsere Arbeitssprachen sind Deutsch, Chinesisch und Englisch.
Besuchen Sie auch gerne unser LinkedIn-Profil.
Gründung: 2013
Rechtsanwälte gesamt: 15, davon deutschsprachig: 3
Standorte: Shanghai (VR China)
Mandantenstruktur:
Mittelständische Unternehmen, aber auch Unternehmensgruppen und internationale Industriekonzerne aus Deutschland, der Schweiz und Österreich
Branchen:
Wir beraten vor allem – aber nicht nur – in folgenden Branchen: Automobil, Maschinenbau, Anlagenbau, Ingenieurswesen, Chemie, Konsumgüter, Lebens- und Genussmittel, Medizingeräte, Kosmetik, Bau, Transport und Logistik. Fragen Sie uns gerne, sollten Sie Ihre Branche nicht unter den vorstehenden Branchen finden!
Standort
Burkardt & Partner Rechtsanwälte
Rainer Burkardt
Rechtsanwalt
Suite 1706, 5 Corporate Avenue
No. 150 Hubin Road
200021 Shanghai
China
Tel. +86 - 21 - 632 100 88
Fax +86 - 21 - 632 111 00
1. Markteintritt & Unternehmensgründung in China
- Markteintrittsgutachten
- Standortanalyse und -vergleich
- Erstellung & Verhandlung von Investitionsverträgen
- Prüfung von Landnutzungs-, Miet- und Bauverträgen
- Beratung & Erstellung von Gesellschaftssatzungen und Joint Venture Verträgen
- Workshop Rechte, Pflichten & Organhaftung
- Übernahme Direktoren- und Aufsichtsratsmandate
2. Unternehmensorganisation
- Verträge zur Lizensierung von Marken und Technologien
- Vertragspartner-Due Diligence / Background Check
- Einkauf-, Verkaufs- und Distributionsverträge
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Arbeitsverträge & Mitarbeiterhandbuch
- Verträge zum grenzüberschreitenden Datentransfer
- Juristische Fachübersetzung von Verträgen
- Verhandlungsführung/-unterstützung
- ESG
- CSDDD/LkSG
3. Unternehmenstätigkeit
- Erstellen von Rechtsgutachten
- Rechtsanwaltliche Mahnschreiben
- Produkthaftungsrecht
- Klagen vor chinesischen Gerichten
- Klage vor Schiedsgerichten
- Arbeitsrechtliche Streitigkeiten
- Zwangsvollstreckung
4. Unternehmensexpansion
- Erweiterung der behördlich registrierten Geschäftstätigkeit
- Gründung von Zweigniederlassungen
- M&A und Due Diligence
- Unternehmensbeteiligungen von Mitarbeitern
- Kartellrecht
- Standortvergleich
- Standortverlagerung
- Behörden Kommunikation
- Vertragsanpassungen
- HNTE
5. Unternehmenskrisen
- De-Risking Maßnahmen
- Massenentlassungen & Streiks
- Arbeitsunfälle
- Compliance-Untersuchungen & Schulungen
- Betrugs- & Korruptionsbekämpfung
- Aufsetzen & Einführung von Hinweisgebersystemen
- Tätigkeit als Ombudsanwalt oder externer Compliance Officer
- Schlichtung bei Joint Venture Streitigkeiten
- Stammkapitalerhöhung oder -herabsetzung
- Gesellschafterdarlehen und Dividendenausschüttung
- Exportkontrolle
6. Unternehmensauflösung
- Unternehmensverkauf
- Liquidation
- Tätigkeit als Mitglied des Liquidationskomitees
Wussten Sie schon, dass...
- einige Geschäftsbereiche in der Volksrepublik China ausländischen Investoren gar nicht oder nur in Zusammenarbeit mit einem chinesischen Partner offenstehen?
- zur Anbahnung von Geschäften eine Repräsentanz ohne eigene Rechtspersönlichkeit gegründet werden kann und dass der Hauptrepräsentant den chinesischen Behörden für die ordentliche Buchführung und die Abführung von Steuern haftet?
- eine Repräsentanz keine chinesischen Staatsbürger in der Volksrepublik China direkt beschäftigen kann, sondern sich hierfür einer Personaldienstleistungsgesellschaft bedienen muss?
- für die Gründung einer GmbH in der Volksrepublik China keine Mindestkapitalanforderungen gelten und das Mindestkapital nach der Höhe der Gesamtinvestition bestimmt wird?
- in der Volksrepublik China Lohnnebenkosten je nach Standort des Unternehmens und Herkunft des Arbeitnehmers variieren können?
- es in der Volksrepublik China kein Privateigentum an Grundstücken gibt, sondern nur ein zeitlich begrenztes Landnutzungsrecht, welches zwischen chinesischen und ausländisch-investierten Nutzern unterscheidet?
- bei Abschluss eines Lizenzvertrages der Lizenzgeber nach chinesischem Recht garantieren muss, dass die lizenzierte Technologie geeignet ist, das vereinbarte Vertragsziel zu verwirklichen?
- das chinesische Arbeitsrecht einen sehr hohen Arbeitnehmerschutz vorsieht?
- in der Volksrepublik China ein für das Unternehmen rechtlich bindender Vertrag durch Nutzung des offiziellen Firmenstempels abgeschlossen werden kann?
- die Bereitstellung von personenbezogenen oder anderen Daten aus der Volksrepublik China streng geregelt und nur unter Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen zulässig ist?
Publikationen
Artikel in der Zeitschrift für Arzneimittel & Recht / Januar 2025
Regelungen für „verantwortliche Personen“ im Arzneimittelsektor in China – Was müssen ausländische Pharmaunternehmen beachten?
Am 13. November 2024 hat die Nationale Arzneimittelbehörde Chinas die vorläufigen Bestimmungen zur Verwaltung der Benennung einer inländischen verantwortlichen Person durch ausländische Inhaber von Arzneimittelzulassungen („Bestimmungen“) veröffentlicht.
Die Bestimmungen betreffen alle ausländischen Inhaber von Arzneimittelzulassungen (Foreign Drug Market Authorization Holders „MAHs“), deren Arzneimittel auf dem chinesischen Markt verkauft werden. Für mehr Informationen zu den Bestimmungen, inklusive Pflichten und Haftungsrisiken des MAH und der verantwortlichen Person, lesen Sie unseren Artikel.
Artikel / Januar 2025
Minus 20% auf den Angebotspreis für Made-in-China Produkte in öffentlichen Vergabeverfahren? – Was betroffene ausländische Unternehmen wissen müssen
Der Entwurf der Ankündigung des Finanzministeriums vom 5. Dezember 2024 klärt die Kriterien für Produkte, die als „Made in China“ gelten. Laut Entwurf soll für Produkte, welche die „Made in China“ Kriterien erfüllen, im Rahmen von öffentlichen Vergabeverfahren eine Preisreduktion in Höhe von 20% gewährt werden. Welche Kriterien gelten und ob Sie von dem Entwurf betroffen sind erfahren Sie in unserem Artikel.
Artikel im Compliance-Berater / September 2024
Generative Künstliche Intelligenz für KMUs und rechtliche Herausforderungen bei deren Einsatz in China
Generative KI dient als starker Katalysator für Innovationen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), da diese nun die hochentwickelten KI-Modelle sicher und effizient in ihre Prozesse und Produkte integrieren können. In unserem neuesten Beitrag erläutern Herr Lukas Tatge, CEO des Technologieunternehmens LongAI und Herr Ondrej Zapletal, Rechtsberater bei Burkardt & Partner, technische und rechtliche Aspekte für die Anwendung von generativer KI in China. Den Artikel finden Sie hier.
Artikel / März 2023
Maßnahmen zum Standardvertrag für die grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten
Die Maßnahmen sind die lang erwarteten Durchführungsbestimmungen zum Standardvertrag, welcher eine von drei im GSPD vorgesehenen Optionen zur grenzüberschreitenden Übermittlung personenbezogener Daten darstellt. Der Standardvertrag selbst befindet sich in der Anlage zu den Maßnahmen.
Für welche grenzüberschreitenden Datenübermittlungen gelten die Maßnahmen? Welche Pflichten treffen Datenverarbeiter nach den Maßnahmen? Wann treten die Maßnahmen in Kraft? Welche Sanktionen drohen im Falle von Verstößen?
Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in unserem Artikel unter diesem Link.
ADWA Investitionsfϋhrer Asien – Feb. 2023
Die „Allianz Deutscher Wirtschaftsanwälte in Asien“ (ADWA) hat im Februar 2023 die aktualisierte 2. Auflage des ADWA-Investitionsführers veröffentlicht.
Zehn erfahrene und landeskundige Anwälte stellen Ihnen den aktuellen Stand der rechtlichen Rahmenbedingungen in den elf wirtschaftlich bedeutendsten Regionen Asiens (China, Hong Kong, Indien, Japan, Korea, Malaysia, Philippinen, Singapur, Taiwan, Thailand und Vietnam) vor.
Finden Sie hier den Investitionsführer zum Download.
Artikel auf der Investmentplattform China/Deutschland / Aug. 2022
Lieferkettencompliance im Chinageschäft – Ombudsanwalt als Lösung?
In unserem Artikel finden Sie praktische Informationen u.a. zu den Risikobereichen in China, was bei der Umsetzung und dem Betrieb eines Hinweisgebersystems in China zu beachten ist, sowie welche Vorteile die Einbindung eines lokalen Ombudsanwalts mit sich bringt.
Den gesamten Artikel finden Sie unter diesem Link.
Artikel in der Zeitschrift für Chinesisches Recht / Jan. 2022
Das neue chinesische Datenschutzrecht und die europäische DSGVO – Ein Rechtsvergleich
Unser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Pflichten der Datenverarbeiter und stellt die wesentlichen Unterschiede zwischen dem GSPD und der EU-DSGVO übersichtlich in einer Tabelle dar. Abschließend geben die Autoren Empfehlungen zur Überprüfung, zum Umfang des Handlungsbedarfs, als auch zur Implementierung von technischen und organisatorischen Maßnahmen.
Den Artikel finden Sie hier.
CHINAHIRN Newsletter / Dez. 2020:
Interview zum ersten chinesischen Zivilgesetzbuch
Interview mit unserem CBBL-Rechtsanwalt Herrn Rainer Burkardt, Shanghai/China, zum ersten chinesischen Zivilgesetzbuch.
Lesen Sie hier.
Weitere Publikationen sowie Rechtsnews und Veranstaltungen finden Sie unter diesem Link.
Aktuelle Rechtsnews zu China

Verwaltungsmaßnahmen in China zur Erhebung von Informationen über wirtschaftlich Berechtigte in Kraft getreten
News China Burkardt & Partner
Einsatz generativer KI-Tools ausländischer Herkunft in China – Chancen und rechtliche Herausforderungen für KMUs
News China Burkardt & Partner

Die Reform des Strafgesetzes in China im Jahr 2024: Welche Risiken entstehen für Manager und Mitarbeiter ausländisch-investierter Unternehmen?
News China Burkardt & Partner

Voraussichtlich neue CAC-Bestimmungen in China zur Regulierung und Förderung des grenzüberschreitenden Datenverkehrs
News China Burkardt & Partner
Gemeinschaftsveranstaltung
mit der IHK Braunschweig
"Geschäftsbeziehungen zu Asien:
Aktuelle rechtliche Entwicklungen für den Mittelstand"
Events China Burkardt & Partner mit der IHK Braunschweig
"Geschäftsbeziehungen zu Asien:
Aktuelle rechtliche Entwicklungen für den Mittelstand"

Webinar
"EXPERTS Input: De-Risking China – rechtliche Optionen zur Risikoreduzierung für Unternehmen mit Tochtergesellschaften in China“
Events China Burkardt & Partner "EXPERTS Input: De-Risking China – rechtliche Optionen zur Risikoreduzierung für Unternehmen mit Tochtergesellschaften in China“

Webinar
"Gesellschaftsrecht in China: Umfangreiche Änderungen im Jahr des Drachen"
Events China Burkardt & Partner "Gesellschaftsrecht in China: Umfangreiche Änderungen im Jahr des Drachen"

Executive Breakfast
"Effective Compliance Management from Digital Management of Environmental Regulations to Whistleblower Imperatives"
Events China Burkardt & Partner "Effective Compliance Management from Digital Management of Environmental Regulations to Whistleblower Imperatives"



Vortrag und Erfahrungsaustausch
,,Internationales Beschwerdemanagement nach dem LkSG am Beispiel China‘‘
Events China Burkardt & Partner ,,Internationales Beschwerdemanagement nach dem LkSG am Beispiel China‘‘

Vortrag
„De-Risking China (2): Rechtliche Optionen zur Risikoreduzierung & Vermögensabsicherung ohne Verlust der Marktpräsenz in China“
Events China Burkardt & Partner „De-Risking China (2): Rechtliche Optionen zur Risikoreduzierung & Vermögensabsicherung ohne Verlust der Marktpräsenz in China“

Hinweisgeberschutzgesetz: Keine Pflicht zur Einführung eines internen Meldesystems bei Ihrer Tochtergesellschaft in China
News China Burkardt & Partner
Entwurf der Bestimmungen zur Regulierung und Förderung des grenzüberschreitenden Datenverkehrs in China
News China Burkardt & Partner
Podiumsdiskussion
„Risiken reduzieren, Chancen realisieren – Chinageschäft im Spannungsfeld der Systeme“
Events China Burkardt & Partner „Risiken reduzieren, Chancen realisieren – Chinageschäft im Spannungsfeld der Systeme“

VDMA-Webinar
,,Regulation & Best Practice:
Cybersecurity and Data Protection in China‘‘
Events China Burkardt & Partner ,,Regulation & Best Practice:
Cybersecurity and Data Protection in China‘‘

VDMA Industry Future Fit Conference 2023:
Vortrag von Burkardt & Partner ,,ESG for future fit companies in China‘‘
Events China Burkardt & Partner Vortrag von Burkardt & Partner ,,ESG for future fit companies in China‘‘


Verwaltungsmaßnahmen in China zur Erhebung von Informationen über wirtschaftlich Berechtigte in Kraft getreten
News China Burkardt & Partner
Einsatz generativer KI-Tools ausländischer Herkunft in China – Chancen und rechtliche Herausforderungen für KMUs
News China Burkardt & Partner

Die Reform des Strafgesetzes in China im Jahr 2024: Welche Risiken entstehen für Manager und Mitarbeiter ausländisch-investierter Unternehmen?
News China Burkardt & Partner

Voraussichtlich neue CAC-Bestimmungen in China zur Regulierung und Förderung des grenzüberschreitenden Datenverkehrs
News China Burkardt & Partner
Gemeinschaftsveranstaltung
mit der IHK Braunschweig
"Geschäftsbeziehungen zu Asien:
Aktuelle rechtliche Entwicklungen für den Mittelstand"
Events China Burkardt & Partner mit der IHK Braunschweig
"Geschäftsbeziehungen zu Asien:
Aktuelle rechtliche Entwicklungen für den Mittelstand"

Webinar
"EXPERTS Input: De-Risking China – rechtliche Optionen zur Risikoreduzierung für Unternehmen mit Tochtergesellschaften in China“
Events China Burkardt & Partner "EXPERTS Input: De-Risking China – rechtliche Optionen zur Risikoreduzierung für Unternehmen mit Tochtergesellschaften in China“

Webinar
"Gesellschaftsrecht in China: Umfangreiche Änderungen im Jahr des Drachen"
Events China Burkardt & Partner "Gesellschaftsrecht in China: Umfangreiche Änderungen im Jahr des Drachen"

Executive Breakfast
"Effective Compliance Management from Digital Management of Environmental Regulations to Whistleblower Imperatives"
Events China Burkardt & Partner "Effective Compliance Management from Digital Management of Environmental Regulations to Whistleblower Imperatives"



Vortrag und Erfahrungsaustausch
,,Internationales Beschwerdemanagement nach dem LkSG am Beispiel China‘‘
Events China Burkardt & Partner ,,Internationales Beschwerdemanagement nach dem LkSG am Beispiel China‘‘

Vortrag
„De-Risking China (2): Rechtliche Optionen zur Risikoreduzierung & Vermögensabsicherung ohne Verlust der Marktpräsenz in China“
Events China Burkardt & Partner „De-Risking China (2): Rechtliche Optionen zur Risikoreduzierung & Vermögensabsicherung ohne Verlust der Marktpräsenz in China“

Hinweisgeberschutzgesetz: Keine Pflicht zur Einführung eines internen Meldesystems bei Ihrer Tochtergesellschaft in China
News China Burkardt & Partner
Entwurf der Bestimmungen zur Regulierung und Förderung des grenzüberschreitenden Datenverkehrs in China
News China Burkardt & Partner
Podiumsdiskussion
„Risiken reduzieren, Chancen realisieren – Chinageschäft im Spannungsfeld der Systeme“
Events China Burkardt & Partner „Risiken reduzieren, Chancen realisieren – Chinageschäft im Spannungsfeld der Systeme“

VDMA-Webinar
,,Regulation & Best Practice:
Cybersecurity and Data Protection in China‘‘
Events China Burkardt & Partner ,,Regulation & Best Practice:
Cybersecurity and Data Protection in China‘‘

VDMA Industry Future Fit Conference 2023:
Vortrag von Burkardt & Partner ,,ESG for future fit companies in China‘‘
Events China Burkardt & Partner Vortrag von Burkardt & Partner ,,ESG for future fit companies in China‘‘
