Recht und Steuern in Serbien
- Arbeitsrecht in Serbien
- Befristetes Arbeitsverhältnis in Serbien
- Arbeitszeit in Serbien
- Probezeit im Arbeitsvertrag in Serbien
- Mindestlohn in Serbien
- Montagearbeiten und Entsendung nach Serbien
- Arbeitsunfall in Serbien
- Freistellung eines Arbeitnehmers von der Arbeit in Serbien
- Disziplinarmaßnahmen gegen Arbeitnehmer in Serbien
- Betriebsbedingte Kündigung in Serbien
- Kündigungsfristen in Serbien
- Kündigungsverfahren in Serbien
- Insolvenz des Arbeitgebers als Grund für die Beendigung des Arbeitsvertrags in Serbien
- Liquidation des Arbeitgebers als Grund für die Beendigung des Arbeitsvertrags in Serbien
- Wettbewerbsklausel im Arbeitsvertrag in Serbien
- Gewerbeaufsicht (Arbeitsaufsicht) in Serbien
- Beilegung von Streitigkeiten durch Mediation in Serbien
- Beschäftigung und Aufenthaltsrecht von Ausländern in Serbien
- Corporate Governance in Serbien
- Datenschutz in Serbien
- Fördermittel für Investitionen in Serbien
- Gerichtsverfahren in Serbien
- Gesellschaftsrecht: Unternehmensgründung in Serbien
- Immobilienfinanzierung und Kreditsicherheiten in Serbien
- Kurzer Überblick über den aktuellen Immobilienmarkt in Serbien
- Finanzierung eines Immobilienkaufs in Serbien
- Immobilien-Kreditvertrag nach dem Recht in Serbien
- Kreditsicherheiten in Serbien: Vollstreckung und Konkurs
- Kosten im Zusammenhang mit der Bestellung einer Sicherheit an einer Immobilie in Serbien
- Beurkundung von Immobilientransaktionen und Grundbuch in Serbien
- Sonderfall: Darlehen in Deutschland – Bestellung von Sicherheiten in Serbien
- Übliche Kreditsicherheiten in Serbien
- Immobilienkauf in Serbien durch ausländische Personen
- Kartellrecht in Serbien
- Fusionskontrolle und Unternehmenszusammenschlüsse in Serbien
- Anmeldepflicht und Aufgreifschwellen im Fusionskontrollverfahren in Serbien
- Ausnahmen vom Tatbestand des Zusammenschlusses von Unternehmen in Serbien
- Begriff des Zusammenschlusses (Zusammenschlusstatbestand) in Serbien
- Fristen und Entscheidungen bei Unternehmenszusammenschlüssen in Serbien
- Maßnahmen im Zusammenschlussverfahren in Serbien
- Branchenbezogene Regelungen für Zusammenschlüsse in bestimmten Industriezweigen in Serbien
- Zulässige Zusammenschlüsse in Serbien: Kriterien
- Kartellverbot: Wettbewerbsbeschränkungen in Serbien
- Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen und Kartellverbot in Serbien
- Freistellungsvoraussetzungen für die wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen nach dem Kartellrecht in Serbien
- Einzelfreistellung nach dem Kartellrecht in Serbien
- Gruppenfreistellung gemäß dem Kartellrecht in Serbien
- Maßnahmen bei Feststellung einer wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarung nach dem Kartellrecht in Serbien
- Vereinbarungen von geringer Bedeutung nach dem Kartellrecht in Serbien: De Minimis
- Kronzeugenregelung (Leniency Programm) nach dem Kartellrecht in Serbien
- Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung in Serbien
- Fusionskontrolle und Unternehmenszusammenschlüsse in Serbien
- Wirtschaftlicher Eigentümer und Transparenzregister in Serbien
- Geistiges Eigentum und gewerbliche Schutzrechte in Serbien
- Maßnahmen zur Verkaufsförderung in Serbien
- Schiedsgerichte und Schiedsgerichtsverfahren in Serbien
- Wirtschaftsvergehen in Serbien
- Zwangsvollstreckung in Serbien
Disziplinarmaßnahmen gegen Arbeitnehmer in Serbien
Von unserer deutschsprachigen CBBL-Partneranwältin in Belgrad, Frau Rechtsanwältin Ljubica Tomic, tomic@cbbl-lawyers.de, Tel. +381 - 11 - 328 52 27, www.tsg.rs
Wichtige Informationen für (ausländische) Arbeitgeber, die Disziplinarmaßnahmen gegenüber Arbeitnehmern in Serbien erlassen wollen.
Welche Disziplinarmaßnahmen kann der Arbeitgeber gegenüber Arbeitnehmern in Serbien aussprechen und unter welchen Voraussetzungen ist dies rechtlich zulässig?
Wenn der Arbeitnehmer seine Arbeitspflichten verletzt oder die Arbeitsdisziplin nicht beachtet, kann der Arbeitgeber, anstelle einer Kündigung des Arbeitsvertrages eine der folgenden 3 Disziplinarmaßnahmen aussprechen:
- Unvergütete vorläufige Freistellung von der Arbeit für eine Dauer von 1 Arbeitstag bis zu 15 Arbeitstagen,
- Finanzielle Sanktion in Höhe von 20 % des Grundgehalts des Arbeitnehmers für den Monat, in dem die Sanktion ausgesprochen wurde und für die Dauer von bis zu drei Monaten,
- Abmahnung, in der angegeben wird, dass der Arbeitsvertrag des Arbeitnehmers seitens des Arbeitgebers gekündigt wird, falls er im folgenden Zeitraum von sechs Monaten die gleiche Arbeitspflicht erneut verletzt oder die gleiche Arbeitsdisziplin weiterhin missachtet.
Sie wünschen Beratung zu Disziplinarmaßnahmen gegen Arbeitnehmern in Serbien? Sprechen Sie uns an!
Unsere deutschsprachige CBBL-Anwältin Frau Ljubica Tomic und ihr Team in Belgrad stehen Ihnen gerne zur Verfügung: tomic@cbbl-lawyers.de, Tel. +381 - 11 - 328 52 27
Stand der Bearbeitung: März 2025
Recht und Steuern in Serbien
- Arbeitsrecht in Serbien
- Befristetes Arbeitsverhältnis in Serbien
- Arbeitszeit in Serbien
- Probezeit im Arbeitsvertrag in Serbien
- Mindestlohn in Serbien
- Montagearbeiten und Entsendung nach Serbien
- Arbeitsunfall in Serbien
- Freistellung eines Arbeitnehmers von der Arbeit in Serbien
- Disziplinarmaßnahmen gegen Arbeitnehmer in Serbien
- Betriebsbedingte Kündigung in Serbien
- Kündigungsfristen in Serbien
- Kündigungsverfahren in Serbien
- Insolvenz des Arbeitgebers als Grund für die Beendigung des Arbeitsvertrags in Serbien
- Liquidation des Arbeitgebers als Grund für die Beendigung des Arbeitsvertrags in Serbien
- Wettbewerbsklausel im Arbeitsvertrag in Serbien
- Gewerbeaufsicht (Arbeitsaufsicht) in Serbien
- Beilegung von Streitigkeiten durch Mediation in Serbien
- Beschäftigung und Aufenthaltsrecht von Ausländern in Serbien
- Corporate Governance in Serbien
- Datenschutz in Serbien
- Fördermittel für Investitionen in Serbien
- Gerichtsverfahren in Serbien
- Gesellschaftsrecht: Unternehmensgründung in Serbien
- Immobilienfinanzierung und Kreditsicherheiten in Serbien
- Kurzer Überblick über den aktuellen Immobilienmarkt in Serbien
- Finanzierung eines Immobilienkaufs in Serbien
- Immobilien-Kreditvertrag nach dem Recht in Serbien
- Kreditsicherheiten in Serbien: Vollstreckung und Konkurs
- Kosten im Zusammenhang mit der Bestellung einer Sicherheit an einer Immobilie in Serbien
- Beurkundung von Immobilientransaktionen und Grundbuch in Serbien
- Sonderfall: Darlehen in Deutschland – Bestellung von Sicherheiten in Serbien
- Übliche Kreditsicherheiten in Serbien
- Immobilienkauf in Serbien durch ausländische Personen
- Kartellrecht in Serbien
- Fusionskontrolle und Unternehmenszusammenschlüsse in Serbien
- Anmeldepflicht und Aufgreifschwellen im Fusionskontrollverfahren in Serbien
- Ausnahmen vom Tatbestand des Zusammenschlusses von Unternehmen in Serbien
- Begriff des Zusammenschlusses (Zusammenschlusstatbestand) in Serbien
- Fristen und Entscheidungen bei Unternehmenszusammenschlüssen in Serbien
- Maßnahmen im Zusammenschlussverfahren in Serbien
- Branchenbezogene Regelungen für Zusammenschlüsse in bestimmten Industriezweigen in Serbien
- Zulässige Zusammenschlüsse in Serbien: Kriterien
- Kartellverbot: Wettbewerbsbeschränkungen in Serbien
- Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen und Kartellverbot in Serbien
- Freistellungsvoraussetzungen für die wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen nach dem Kartellrecht in Serbien
- Einzelfreistellung nach dem Kartellrecht in Serbien
- Gruppenfreistellung gemäß dem Kartellrecht in Serbien
- Maßnahmen bei Feststellung einer wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarung nach dem Kartellrecht in Serbien
- Vereinbarungen von geringer Bedeutung nach dem Kartellrecht in Serbien: De Minimis
- Kronzeugenregelung (Leniency Programm) nach dem Kartellrecht in Serbien
- Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung in Serbien
- Fusionskontrolle und Unternehmenszusammenschlüsse in Serbien
- Wirtschaftlicher Eigentümer und Transparenzregister in Serbien
- Geistiges Eigentum und gewerbliche Schutzrechte in Serbien
- Maßnahmen zur Verkaufsförderung in Serbien
- Schiedsgerichte und Schiedsgerichtsverfahren in Serbien
- Wirtschaftsvergehen in Serbien
- Zwangsvollstreckung in Serbien



